Unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ sowie der Bedeutung von Digitalisierung in verschiedenen Ausbildungsbetrieben werden digitale Kompetenzen von Auszubildenden immer wichtiger. Häufig wird die intuitive Herangehensweise an digitale Medien mit digitaler Kompetenz gleichgesetzt. Häufig besitzen sie jedoch nur eine sogenannte „Wischkompetenz“, mit der sie schnell und effizient ihr Smartphone bedienen. Welches Wissen und welche Fähigkeiten überfachlich für die Ausbildung und die Arbeitswelt benötigt werden, werden in diesem Webinar vermittelt.
Trainingsinhalte
- Digitale Kompetenz – Was ist das?
- Welche Teilbereiche sind für Auszubildende verschiedener Berufsgruppen wichtig?
- Praxistransfer: Wie vermittle ich diese Kompetenzen?
Zielgruppen
Berufsschullehrer/innen, Ausbildungsverantwortliche