Ein strukturiertes Konzept zur Vermittlung digitaler Kommunikation liegt Ihnen noch nicht vor? Sie wollen das Thema angehen, wissen aber nicht so recht, wie sie dies an Ihre kaufmännischen Auszubildenden vermitteln? Dann ist das Training „Digitale Kommunikation in der kaufmännischen Ausbildung“ im Förderprojekt NETZWERK Q 4.0 genau das Richtige für Sie.
Die Fähigkeit, digital zu kommunizieren, wird in der heutigen Arbeitswelt immer wichtiger und stellt für die mobile Zusammenarbeit in Unternehmen eine wesentliche Grundlage dar. Besonders im Bereich der internen Bürokommunikation werden immer mehr digitale Tools eingesetzt. Das schließt selbstverständlich die Auszubildenden mit ein. Die Vermittlung des Themas „Digitale Kommunikation“ an kaufmännische Auszubildende wird zum wesentlichen Bestandteil einer umfassenden Berufsausbildung. Auch die Änderungen der Standardberufsbildpositionen sieht diese Thematik explizit vor – digitale Kommunikation wird somit langfristig zum Prüfungsthema.
Trainingsinhalte
Im Q 4.0 Training „Digitale Kommunikation in der kaufmännischen Ausbildung“ lernen Sie als Ausbilderin oder Ausbilder digitale Kommunikation in der Tiefe zu verstehen. Sie
• erhalten Sicherheit im Handlungsfeld der digitalen Kommunikation,
• lernen mit digitalen Kommunikationstools umzugehen,
• erkennen die Bedeutung des Themas und
• werden dabei unterstützt, das Thema methodisch-didaktisch strukturiert in der kaufmännischen Ausbildung zu vermitteln.
Sie erwartet eine Kombination aus Selbstlernphasen, die orts- und zeitunabhängig von Ihnen durchgeführt werden und Online-Workshops mit weiteren Teilnehmenden. Beide Phasen werden stets von einer Trainerin oder einem Trainer begleitet.
Dabei gliedert sich das Q 4.0 Training in die folgenden Module:
M0: Virtueller Kick-Off
M1: Einstieg in die Thematik und Grundlagen digitaler Kommunikation
M2: Praxisphase I – Tools digitaler Kommunikation
M3: Wesentliche Kommunikationsregeln und Datenschutz
M4: Praxisphase II – Vermittlungswege digitaler Kommunikation
M5: Digitale Souveränität und Abschluss
Termine
15.09.2022 Online / Kick-Off / 10:00 bis 11:30 Uhr
06.10.2022 Online / Praxisphase I / 09:00 bis 14:30 Uhr
26.10.2022 Online / Praxisphase II / 09:00 bis 17:00 Uhr
Zielgruppen
Ausbilder*innen, Ausbildungsleiter*innen
Termin
Digitale Kommunikation in der kaufmännischen Ausbildung
Do, 15.09.2022 - Mi, 26.10.2022
20 Stunden über 4 Wochen
Plätze verfügbar
Veranstalter
Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.
Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an den Veranstalter
Trainer
Michael Goulao
Trainer, Soziologie und Romanistik BA
Ort
Online
Online
Bei technischen Fragen schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@intercommotion.de.
Investition
Weitere Termine in Online
13.02.2025
New Learning - mit neuen Methoden ausbilden
10.03.2025
New Learning - mit neuen Methoden ausbilden
12.03.2025
KI in der Ausbildung - Einsatzmöglichkeiten von Generativer KI
28.03.2025
KI in der Ausbildung - Anwendung von ChatGPT & Co.
02.04.2025
New Learning - mit neuen Methoden ausbilden
08.04.2025
KI in der Ausbildung - Generative KI in der Ausbildung einführen
01.10.2025
Azubi-Marketing - Ausbildungsmarketing heute
07.10.2025
KI in der Ausbildung - Einsatzmöglichkeiten von Generativer KI
16.10.2025
Azubi-Marketing - Karriereseite - das A und O
24.10.2025
KI in der Ausbildung - Anwendung von ChatGPT & Co.
04.11.2025
Azubi-Marketing - Social Media im Ausbildungsmarketing
05.11.2025
KI in der Ausbildung - Generative KI in der Ausbildung einführen