In diesem Jahr geht die Studie „Azubi-Recruiting Trends 2019“ vom Ausbildungsspezialisten u-form Testsysteme in die nächste Runde. Zum zehnten Mal werden Ausbildunsgverantwortliche sowie Azubis und Schüler zu aktuellen Fragen und Veränderungen im Bereich Azubi-Marketing und Azubi-Recruiting befragt. Die Kernfrage dabei lautet: „Sprechen Personaler und Azubis die gleiche Sprache?“
Die Studie ist die größte Untersuchung aus doppelter Perspektive in Deutschland. Schüler und Auszubildende schildern aus ihrer Sicht, was ihnen im gesamten Bewerbungsprozess wichtig ist und das Ausbildungspersonal gibt Einblick in aktuelle Fragen und Herausforderungen im Azubi-Marketing und -Recruiting. Die Studie schafft damit einen einmaligen Zugang zu den unterschiedlichen Akteuren und bringt die verschiedenen Perspektiven sinnvoll zusammen.
Diese Doppelperspektive ist gerade wegen Problemen mit unbesetzten Ausbildungsstellen und den neuen Herausforderungen aufgrund des Fachkräftemangels wertvoll. Neue Erkentnisse und Ergebnisse aus unterschiedlichen Perspektiven können hier Klarheit verschaffen und helfen, die Herausforderungen in Zukunft aktiv anzugehen und zu meistern.
Im letzten Jahr konnten aus der Studie bereits wichtige Lehren zum Einsatz sozialer Netzwerke im Bewerbungsprozess gezogen werden. Denn 2018 haben über 5.000 Azubi-Bewerber, Auszubildende und Ausbildungsverantwortliche an der Online-Befragung teilgenommen.
Auch 2019 stehen bislang unbeleuchtete Aspekte des Azubi-Marketing und -Recruiting im Fokus der Studie. In diesem Jahr geht es zum Beispiel um die Themen Arbeitszeitmodelle in der Ausbildung, Ansprache von Bewerbern und regionale Unterschiede sowie Arbeitgebersiegel.
Durchgeführt wird die Studie von u-form Testsysteme und dem Studienpartner AUBI-plus. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Studie wird die gemeinnützige Teach First Deutschland (TFD) unterstützt, die Jugendliche aus sozialen Brennpunkten hilft, schulisch und beruflich erfolgreich zu sein.
Seit Januar 2019 ist die Online-Umfrage frei zugänglich und das Mitmachen wird belohnt. Nach dem Ausfüllen der Studie erhalten die Teilnehmer die 20 Erkenntnisse aus dem letzten Jahr und die aktuellen Ergebnisse nach dem Ende der Auswertung von diesem Jahr. Mitmachen lohnt sich!
Machen auch Sie mit bei der Studie „Azubi-Recruiting Trends 2019“: