Blog - ArchivSchlagwort: Ausbilderrolle

Kolumne Personalwirtschaft – Warum halten Unternehmen steif an der Ausbildungsordnung fest?

Zu wenige Betriebe beschäftigen sich mit Zukunftskompetenzen in der Ausbildung. Das muss sich ändern, schreibt Claudia Schmitz in ihrer Kolumne. Zur Kolumne: Wir veranstalten unter anderem regelmäßig Trainings zur Qualifizierung von Ausbilder*innen und Ausbildungsbeauftragten: „Ausbildungsmethoden digital“ und vermitteln, wie die „Azubiauswahl und -einstellung“ im Unternehmen optimiert werden kann. Sollten Sie Unterstützung bei einem der Themen …

Weiterlesen...

Future Skills von Ausbildenden

Zukunftskompetenzen sind in aller Munde. Immer mehr Ausbildungsbetriebe widmen sich auch diesem Thema. Selten wird dabei noch das Ausbildungspersonal in den Fokus genommen: Was bedeuten die Future Skills für Ausbildende von heute und morgen? Bereits in der Vergangenheit habe ich mich im Beitrag „Selbstständiges Arbeiten von Azubis fördern“ den Kompetenzen gewidmet, die Auszubildende betreffen. Auch …

Weiterlesen...

Ausbildungsstart – Azubis von Beginn an gut begleiten

Nun kann es losgehen – der neue Jahrgang ist da und der Nachwuchs startet seine Ausbildung in den Unternehmen. Für viele Betriebe war es im dritten Pandemie-Jahr besonders schwer die freien Ausbildungsstellen zu besetzen. Umso wichtiger ist es, den neuen Nachwuchs langfristig an das Unternehmen zu binden, denn laut Berufsbildungsbericht beendeten 2020 gut 25 % …

Weiterlesen...

Selbstständiges Arbeiten und Lernen von Azubis fördern

Selbstständiges Arbeiten und Lernen bei Auszubildenden ist ein viel diskutiertes Thema. Selbstständigkeit wird dabei von Ausbilder*innen und Ausbildungsverantwortlichen immer mehr bemängelt und von den Azubis gefordert. Wie die Berufsausbildung selbst dazu beitragen kann, die Fähigkeit und weitere „Future Skills“ zu fördern, davon berichtet Claudia Schmitz in diesem Beitrag. In den letzten Jahren hat sich viel …

Weiterlesen...

Neues Lernen in der Ausbildung bei der Netze BW

In diesem Podcast-Interview spricht Claudia Schmitz mit Martin Kupferschmid von der Netze BW über den Einsatz digitaler Technologien, wie VR und AR , in der Ausbildung und erfährt von den vielen Einsatzmöglichkeiten und möglichen Herausforderungen. Martin Kupferschmid ist seit über 25 Jahren Ausbilder bei der Netze BW in Tuttlingen. Er selbst absolvierte damals die Ausbildung …

Weiterlesen...

Beurteilung von Auszubildenden

Damit sich Auszubildende während ihrer Ausbildung weiterentwickeln können, ist es wichtig sie zu beurteilen und ihnen Feedback zu geben. Dabei gehen Ausbildungsbetriebe die Beurteilungen von Auszubildenden auf verschiedene Weise an. Es stellt sich also die Frage: Wie können Auszubildende gut oder noch besser beurteilt werden und was gilt es bei einer Beurteilung zu beachten? Wer …

Weiterlesen...

Im Stich gelassen – Ausbildungsbeauftragte allein im Betrieb

In der Arbeit mit Ausbildungsbeauftragten bekommen wir häufig vermittelt, dass sie sich allein gelassen fühlen und sich nach Unterstützung durch ihre Vorgesetzten sehnen. Wie diese Unterstützung aussehen kann, darum geht es in diesem Artikel. Viele Unternehmen bezeichnen mit Ausbildungsbeauftragten die Fach- oder auch Teamausbilder. Wir definieren sie als die Personen, die im Fachbereich arbeiten und …

Weiterlesen...

Was wir gerade aus der Krise in der Berufsausbildung lernen

Nach knapp sechs Wochen Corona-Krise wird deutlich, was HR und insbesondere die betriebliche Berufsausbildung aus der Krise lernen kann. Ein vorsichtiges, erstes Fazit zu den neuen Rahmenbedingungen, dem Umgang mit Krisen und dem digitalen Lernen in der Ausbildung. Vor ein paar Wochen sagte ein Ausbildungsleiter eines größeren Unternehmens zu mir: „Frau Schmitz, nun kann sich …

Weiterlesen...

Digitales Lernen – Ist es wirklich soviel besser?

Geschlossenes Berufsschulen und Ausbildungszentren sowie Home-Office für Azubis haben dazu geführt, dass digitales Lernen in der Berufsausbildung eine neue Bedeutung bekommen hat. Vor- und Nachteile von digitalem Lernen und Lehren werden nun deutlich. Mit einem kritischen Blick schaue ich auf das Digitale Lernen und zeige auf, wie es funktionieren kann. Seit Jahren bieten wir Unternehmen …

Weiterlesen...

Abonnieren Sie unseren E-Mail Newsletter

Wir informieren regelmäßig per E-Mail Newsletter über das Thema Ausbildung, Tipps und Tricks im Umgang mit Azubis sowie neue Angebote. Bei Interesse, tragen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail Adresse ein.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner