Wir sind umgezogen

Dat Büro es jetz direkt am Rhing – wie wir hier in Köln sagen würden. Intercommotion ist von den Clouth Werken in Niehl an den Rhein bei der Bastei gezogen. Der Kölner Dom ist nur noch einen Katzensprung von uns entfernt und gegenüber liegt der Tanzbrunnen auf der anderen Rheinseite. Wer unsere letzten Videos auf …
Videobewerbung – In oder Out?

Mit dem Voranschreiten der Corona-Pandemie und den Kontaktbeschränkungen wurde es im letzten Jahr immer schwieriger Bewerbungsgespräche durchzuführen. Bewerbungsgespräche per Video durchzuführen, war und ist teilweise noch die einzige Lösung. Wie sieht es denn grundsätzlich aus: Ist Videobewerbung eine praktikable Lösung für die Zukunft oder schon wieder out? Was ist eigentlich eine Videobewerbung?Mit Videobewerbung sind meist …
Azubis als Influencer

Influencer*innen in der Berufsausbildung war bereits vor ein paar Wochen Thema in einem Blogbeitrag. Diesmal soll es aber nicht um externe Influencer*innen gehen, sondern um interne – also Ausbildungsverantwortliche, Auszubildende oder Mitarbeiter*innen. Ausbildungsverantwortliche als Influencer*innenDie erste Option interne Influencer*innen einzusetzen besteht darin, sich selbst als Ausbildungsverantwortliche*r dafür zu engagieren. Influencing gibt die Möglichkeit als Sprachrohr …
Influencer in der Berufsausbildung

Berufsausbildung und Influencer*innen – passt das überhaupt zusammen?Influencer-Marketing ist bei vielen Unternehmen häufig Bestandteil der Social Media-Strategie. Dabei versteht man unter Influencer*in im wörtlichen Sinne eine/ n „Beeinflusser*in“, der/ die durch das gezielte bewerben eines Produktes andere Personen dazu bewegt, es zu kaufen. Betrachtet man das Thema Berufsausbildung als Produkt, macht der Einsatz von Influencer*innen …
Im Stich gelassen – Ausbildungsbeauftragte allein im Betrieb

In der Arbeit mit Ausbildungsbeauftragten bekommen wir häufig vermittelt, dass sie sich allein gelassen fühlen und sich nach Unterstützung durch ihre Vorgesetzten sehnen. Wie diese Unterstützung aussehen kann, darum geht es in diesem Artikel. Viele Unternehmen bezeichnen mit Ausbildungsbeauftragten die Fach- oder auch Teamausbilder. Wir definieren sie als die Personen, die im Fachbereich arbeiten und …
Start in die Ausbildung

Es ist so weit – der Ausbildungsstart steht vor der Tür. Und damit stellt sich auch die Frage, wie man die Einstiegstage für die neuen Azubis gestalten möchte. Dazu haben wir unsere Tipps und Erfahrungen aus der Praxis zusammengetragen. Mit dem Onboarding kann man ganz verschiedene Ziele verfolgen. Manche Betriebe nutzen die Einstiegsphase, um ihre …
Azubiauswahl mal anders

Sind übliche Bewerbungsprozesse für das Azubi-Recruiting überhaupt noch aktuell?Der kaufmännische Ausbilder Jonas Rodenberg berichtet im Podcast-Interview mit Claudia Schmitz, wie sie die Azubiauswahl bei den Dortmunder Stadtwerken (DSW21) umstrukturiert haben. Im Schnitt gehen pro Jahr etwa 1200 Bewerbungen bei den Dortmunder Stadtwerken ein, wovon knapp die Hälfte auf Industriekaufleute fällt. Aus diesen Bewerbungen wird eine Auswahl getroffen, …
Was bedeutet Digitalisierung in der Ausbildung?

Ausbildungsbetriebe zu digitalisieren bedeutet neben der Anschaffung von neuen Tools und Geräten auch, sich mit den Einflüssen der Digitalisierung zu befassen. Die Frage, was Digitalisierung in der Ausbildung bedeutet, ist mit den Folgen des Corona-Virus immer öfter aufgekommen und relevanter geworden. Es wird immer wieder angenommen, dass mit der Beschaffung einer Lernplattform und neuen Geräten …
Praktika trotz Corona-Pandemie

Ein Praktikum für Schüler*innen anzubieten ist aktuell mit einigen Herausforderungen verbunden. Es gibt jedoch Möglichkeiten diese durchzuführen. Ganz darauf zu verzichten, ist aus verschiedenen Gründen keine Alternative. Praktika stellen ein wichtiges Element bei der Berufsorientierung dar, denn Schüler*innen können Einblicke in Betriebe und Berufe erhalten. Ohne diesen Blick hinter die Kulissen ziehen sie seltener einen …