Blog

Berufsausbildung im digitalen Zeitalter bei der Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Schon im Sommer diesen Jahres veranstalteten die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. im Rahmen ihres Projektes „Tun! Wirtschaft im Gespräch“ wieder ein spannendes Interview. Das Interview wurde durchgeführt von Elisa Schumacher, Firmenkundendirektorin bei der Kreissparkasse Köln. Zum Thema moderne Berufsausbildung wurden Peter Densborn, Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor der Kölner Verkehrs-Betriebe AG und Claudia Schmitz, Geschäftsführerin von …

Weiterlesen...

Jobs zu vergeben – Wir stellen ein

Seit einigen Jahren wachsen wir stetig. Unsere Auftragslage ist insbesondere in den letzten zwei Jahren rapide gewachsen und auch damit unser Büro, unsere Prozesse und unser Mitarbeiterteam aus internen und freien Trainer*innen/ Berater*innen und Coaches. Viele Projekte stehen nun auf für das nächste Jahr in der Pipeline und dabei benötigen wir nun Unterstützung. Als kleines …

Weiterlesen...

Trends 2022 in der Berufsausbildung

Das Jahr 2022 steht vor der Tür. Nach nun fast zwei Jahren Corona-Pandemie stellt sich die Frage, wie das neue Jahr in der Berufsausbildung aussieht und welche Themen relevant sein werden. In einer der letzten Podcast-Episoden des Jahres beschäftige ich mich in jedem Jahr mit den Trends des nächsten Jahres, die ich sehe. Die Podcast …

Weiterlesen...

Mobiles Arbeiten in der Berufsausbildung

Wir berichten über die Empfehlungen der DIHK für mobiles Arbeiten für Auszubildende. Im DIHK Bildungssausschuss – zu deren Mitgliedern ich auch gehöre – hat auf Bitten der Ausbildungsbetriebe ein Impulspapier für das mobile Arbeiten in der Berufsausbildung herausgebracht und stellt es als Empfehlung für regionale IHKs als auch für Ausbildungsbetriebe zur Verfügung. Die Herausforderung für …

Weiterlesen...

Die Sicht der Bewerber*innen auf Ausbildungsbetriebe

In einem Podcast-Interview betrachtet Claudia Schmitz gemeinsam mit Bastian Hughes von Berufsoptimierer die Sichtweise von Bewerber*innen auf Ausbildungsbetriebe. Sie hinterfragen kritisch den Bewerbungsprozess von der Stellenausschreibung bis zum Vorstellungsgespräch. Bastian Hughes ist der Gründer von Berufsoptimierer.Seine Vision: „Eine Welt zu schaffen, in der sich Menschen persönlich und beruflich weiterentwickeln können und mit dem erfolgreich sind, …

Weiterlesen...

Mit Lehrauftrag nach Bielefeld

Claudia Schmitz kehrt im Wintersemester 2021/22 als Honorardozentin an die Universität Bielefeld zurück. Für die AG6 der Fakultät für Erziehungswissenschaften führt sie das Seminar „Einführung in die berufliche Ausbildung“ durch. Zielgruppe sind Bachelor-Studierende der Erziehungswissenschaften. Ziel ist es, den Studierenden die Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Wirkungsfelder der dualen Berufsausbildung näher zu bringen. Claudia Schmitz studierte an …

Weiterlesen...

Buchverlosung

Wir verlosen ein Buch! Unter interessierten Abonnenten unseres Newsletters verlosen wir das Buch „Auszubildende erfolgreich ausbilden und an das Unternehmen binden – 44 Tipps zur Azubibindung“ von der bekannten Ausbildungsexpertin Sabine Bleumortier. Wie machst du mit? Melde dich zu unserem Newsletter an. In der nächsten Ausgabe des Newsletters am 15.09.2021 erfährst du dann, wie du …

Weiterlesen...

Im Bildungsausschuss des DIHK

Wir freuen uns, mitteilen zu dürfen, dass Claudia Schmitz, Geschäftsführerin von Intercommotion, seit diesem Jahr Mitglied im Bildungsausschuss des DIHK ist. Der DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag) ist ein 1861 gegründeter eingetragener Verein. Im Wesentlichen besteht er aus den 79 IHKs (Industrie- und Handelskammern). Die Zusammenarbeit der IHKs zu fördern und einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch zu …

Weiterlesen...

Beurteilung von Auszubildenden

Damit sich Auszubildende während ihrer Ausbildung weiterentwickeln können, ist es wichtig sie zu beurteilen und ihnen Feedback zu geben. Dabei gehen Ausbildungsbetriebe die Beurteilungen von Auszubildenden auf verschiedene Weise an. Es stellt sich also die Frage: Wie können Auszubildende gut oder noch besser beurteilt werden und was gilt es bei einer Beurteilung zu beachten? Wer …

Weiterlesen...

Abonnieren Sie unseren E-Mail Newsletter

Wir informieren regelmäßig per E-Mail Newsletter über das Thema Ausbildung, Tipps und Tricks im Umgang mit Azubis sowie neue Angebote. Bei Interesse, tragen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail Adresse ein.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner