Podcast Ausbilder 4.0

Der Podcast mit Claudia Schmitz für Ausbilder und alle, die mit Azubis zu tun haben! Regelmäßig erscheinen auf dem Podcast Folgen rund um die Themen, die Ausbilder aktuell und in Zukunft beschäftigen. In Form von Fragen und Antworten aus unseren Live-Ausbilder-Sprechstunden, kurzen Inputs sowie Interviews bekommen Sie hier kurz und knackig regelmäßige Folgen. Erfahren Sie …
Checkliste: Hilfe, die Azubis kommen…

Wie gelingen Ausbildungsstart und die Anfangsphase gut? Die ersten Tage der Ausbildung sind aufregend. Für die jungen Leute ist dieser erste Tag im neuen Ausbildungsumfeld oft eine große Herausforderung. Sie kennen sich noch nicht aus, treffen auf viele neue Menschen und Vorgesetzte und wissen noch nicht, wie sie sich zu verhalten haben. Auch für die …
#WM2018: Was Ausbildung vom Fußball lernen kann

Die K.O.-Phase der Fußballweltmeisterschaft 2018 ist bereits in vollem Gange! Die Weltmeister der letzten Jahr sind bereits ausgeschieden und die Spiele werden immer spannender und unvorhersehbarer. Die letzten Mannschaften haben alle dasselbe Ziel: Fußballweltmeister 2018 werden! Von diesem Teamgeist, der gemeinsamen Begeisterung und dem Ehrgeiz kann sich auch die Ausbildung eine Scheibe abschneiden. Auch hier …
Chillen und Chatten den ganzen Tag – 3 Tipps, wie Sie jeden Azubi dazu bekommen

[lead]Wie motivier ich so richtig als Ausbilder? ;-)[/lead] Vor ein paar Wochen hielt ich einen Vortrag zum Thema „Chillen und chatten – Wie gehe ich mit meinen Azubis um?“ vor 80 Ausbildern. Einige Ausbilder beklagen sich darüber, dass ihre Azubis lieber gerne chillen, wenn sich die Gelegenheit ergibt als auch „die ganze Zeit am Handy …
Das Gespenst „Abbrecherquote bei Azubis“ – Aus Sicht der Azubis (Teil 2)

[lead] Man spricht über sie, aber nicht mit ihnen.[/lead] Bei der Diskussion um die „Abbruchquote“ wird deutlich, es scheint wohl nicht den einen Grund für den beschriebenen „Abbruch“ der Ausbildung zu geben, sondern es gibt verschiedene Auslöser und die Frage, ist der Abbruch der Ausbildung wirklich so dramatisch? Es wird viel über die Auszubildenden, aber wenig mit …
Das Gespenst „Abbrecherquote bei Auszubildenden“ – Eine Medienzusammenfassung (Teil 1)

[lead]Eine Mediensammlung[/lead] Die Sammlung der Meinungen zeigt, dass es nicht nur einen Grund geben kann und es sich nicht ausschließlich am Gehalt, an den Arbeitsbedingungen oder an der Motivation der Abbrecher festlegen lässt. In dieser Woche stand das Thema Ausbildung ausnahmsweise sehr präsent in den Medien vorne und erreichte sogar zwischenzeitlich ein Twitter Ranking unter den …
Fünf Fakten zur Generation Z

[lead]Was sind die Unterschiede zu ihren Vorgängern?[/lead] Die Diskussion um die Generationen und ihr unterschiedliches Verständnis von der Arbeitswelt ist in aller Munde und in den Medien präsent. Der “Schrecken” Generation Y wurde bereits lang und breit diskutiert. Einige Unternehmen beginnen bereits, aufgrund des Fachkräftemangels, die Führung, Kommunikation und Prozesse besser auf verschiedene Mitarbeitergruppen anzupassen. …
Der Superhero-Effekt

[lead]Finden Sie den Helden in sich und posen Sie.[/lead] Nur wenige Minuten des Ausharrens in einer bewussten „Super-Helden-Pose“ reichen aus, damit Sie sich selbstbewusster fühlen und Aufgaben mit größerem Erfolg bewältigen. Untersuchungen von den drei Wissenschaftlern Carney, Cuddy und Yap der Universität Missouri zeigen, dass Menschen, die vor einer stressigen oder zu bewertenden Situation eine …
Kommunikationstipp „Und“ statt „Aber“

[lead]Das Ersetzen des Wortes “Aber” durch “Und” kann in der zwischenmenschlichen Kommunikation so einiges verändern.[/lead] In Feedbackgesprächen und in Diskussionen – besonders im deutschsprachigen Raum – wird das Wort „aber“ häufig verwendet. Es birgt Vorteile, da wir in einem Land der Optimierung kleinen Fehler auf den Grund gehen und damit auch erfolgreich sind. Dennoch wird …